Aquajogging
Im Laufe der letzten Jahre hat sich aus dem vielfältigen schwimmsportlichen Bereich eine eigenständige Sportart entwickelt - das Aquajogging.
Das Aquajogging begründete der verletzte Glenn McWATERS alsTrainingvariante zum Laufen an Land. Der Leichtathletik-Trainer der US-Marines, entwickelte eine Auftriebsweste - die sogenannte Wet Vest, die das schwebende, aufrechte Laufen im tiefen Wasser ermöglichte.
Inzwischen ist das Aquajogging weit mehr als ein alternatives Trainingsmittel für den verletzten Läufer.
Heute unterscheidet man im Wesentlichen zwei Laufformen. Zum einen das Laufen im Flachwasser, welches auch als „Water Running“ oder „Shallow Water Running“ bezeichnet wird. Zum anderen das Laufen im Tiefwasser. Die Bewegung wird entweder ohne Auftriebshilfe durchgeführt, dabei spricht man vom „Deep Water Running“, oder sie wird mit Auftriebshilfe umgesetzt, welches als „Suspended Deep Water Running“ beschrieben wird.
Dieser Kurs richtet sich an alle Aquafitness-Begeisterte, die ihr Herzkreislauftraining ins Wasser legen und somit zusätzlich die Vorteile eines effektiven Aquatrainings nutzen möchten.
Teilnehmer |
Frauen und Männer
|